Das Ziel des Vereins besteht darin, die Musikschule weiterzuführen, um das Musikunterrichtsangebot in Kahl zu erhalten. Aufgrund mangelnder Erfahrungen und Informationen startete der Verein mit der alten Gebührenordnung der Musikschule der Gemeinde Kahl:
Die Gebühren von 2009 waren nicht Kosten deckend, so dass wir sie auf der Mitgliederversammlung vom 21.10.2010 an die aktuellen Gegebenheiten anpassen mussten:
- Zusätzliche Kosten für die Rückzahlung der Instrumente
an die Gemeinde Kahl
- Bildung von Rücklagen für die KünstlerSozialVersicherung
(ca. 2500,00 € p. A.)
- Bildung von Rücklagen für Instandhaltung, Wartung, Reparatur oder Neuanschaffungen des Inventars
Die Gebühren sind weiterhin knapp kalkuliert und die gesamte Vereinsarbeit im Vorstand ist ehrenamtlich!
Ab dem 1.1.2014 beträgt der Jahresmitgliedsbeitrag 36€. Der Erwachsenenzuschlag fällt weg. Einige Kursgebühren wurden geringfügig um 1-2€ angehoben (Details in der Geb.ord.).
Warum? Wie Sie wissen, haben wir die gemeindliche Musikschule im Jahr 2009 übernommen und zunächst rein ehrenamtlich weitergeführt. Als Verein, aber mit demselben oder mittlerweile auch stark
ausgebauten Instrumental- und Vokalangebot. Viele Kahler Kinder, Jugendliche und Erwachsene und auch Menschen aus unseren Nachbargemeinden profitieren von MusiKAHLisch und dem reichhaltigen
Musikangebot. So soll es sein, denn Musik gehört zum Leben und auch nach Kahl. Der Musikverein leistet ebenfalls einen wichtigen Beitrag hierzu und kooperiert in einigen Punkten mit
MusiKAHLisch.
Die Verwaltung eines derartigen Unternehmens rein ehrenamtlich zu stemmen, war nicht effizient und gewissenhaft möglich, wie uns nach einiger Zeit „Betrieb“ deutlich geworden ist. Wir können keine
Musikschule führen – und das ist unser Verein im Prinzip!, ohne dass wir eine ständige Verwaltungskraft haben. Daher haben wir 2012 eine feste Bürokraft, Frau Simone Schulz, eingestellt. Es ist klar,
dass dies auch Geld kostet, und es war mit dem bisherigen Jahresbeitrag nicht weiter möglich.
Zudem haben wir erstmalig seit mehreren Jahren das Honorar der Lehrkräfte geringfügig angehoben. Wir haben qualifizierte Lehrkräfte, und für diese soll die Arbeit bei MusiKAHLisch attraktiv bleiben.
Dies ist nur mit finanziellem Anreiz möglich. Unser Unterrichtsniveau soll gut und hoch bleiben, trotz der „Vereinssituation“. Weiterhin haben wir in den letzten Jahren in die Erhaltung und
Anschaffung der Instrumente investiert sowie unsere Versicherung angeglichen. All dies macht die moderate Gebührenerhöhung nötig. Ich bitte Sie hierbei weiterhin um Ihre Unterstützung und Ihr
Verständnis.
|
|
|